IKGIS e.V.

Veranstaltungen

Qualitätsmanagement von GDI

13.04.2023

Qualitätsmanagement von GDI

Das Management und die strategische Steuerung von Geodateninfrastrukturen (GDI) sind Herausforderungen, die sich aktuell in vielen Organisationen, die GDI aufbauen oder betreiben stellen. Dem Qualitätsmanagement (QM) kommt hier eine entscheidende Rolle zu.
Mit diesem Workshop wird ein auf die Anwendung für GDI ausgelegtes umfassendes Qualitätsmanagement vorgestellt. Dieses ist nicht nur als Werkzeug zur Evaluation und Kommunikation, sondern auch zur strategischen Steuerung von GDI, für eine nachhaltige (Weiter-) Entwicklung von GDI geeignet und leistet einen Beitrag zur Verbesserung von Prozessen und Organisationsstrukturen.
Der Workshop richtet sich an Teilnehmende, die Erfahrung im Aufbau und Betrieb von GDI gesammelt haben und zielgerichtet die Qualität ihrer GDI beurteilen und verbessern möchten. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil im Januar wird ein Einblick in den Stand des QM von GDI auf verschiedenen (Verwaltungs-) Ebenen gegeben und der Weg zu einem eigenen QM vermittelt. Der zweite Teil im April dient dem Erfahrungsaustausch aus der zwischenzeitlichen Umsetzung der Teilnehmenden und vertieft die Anwendung des QM anhand ausgewählter Beispiele.Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 begrenzt.Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Instituts für Geodäsie der Technischen Universität Darmstadt, des Labors für Geoinformation der Frankfurt University of Applied Sciences und des Instituts für Kommunale Geoinformationssysteme e.V. (IKGIS).

Programm

09:30 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Robert Seuß,
IKGIS e.V.

Block 1

Donnerstag, 27.04.2023

09:45 Uhr

Einführung in das QM von GDI
Dr.-Ing. Nicole Šaravanja, IKGIS

10:45 Uhr

QM bei GDI-DE / INSPIRE
Jürgen Walther (Koordinierungsstelle GDI-DE)

GDI-DE Monitor – Metadaten-Monitoring auf Bundesebene
Benjamin Richter (Betrieb GDI-DE)

11:45 Uhr

Kaffeepause

12:00 Uhr

QM von GDI auf Landeseben

Metadatensuite GDI-BW – Qualität einer GDI sichtbar machen
Steffen Bach und
Holger Thunig (GDI-BW)

QM in der GDI-NW – ein Puzzle, aber kein Spiel
Peter Kochmann (GDI-NW)

12:45 Uhr

Mittagspause

Block 2

Donnerstag, 27.04.2023

13:45 Uhr

Wie baue ich ein eigenes QM für GDI auf?
Dr.-Ing. Nicole Šaravanja, IKGIS

14:45 Uhr

Übung/Praxis
Dr.-Ing. Nicole Šaravanja, IKGIS

15:15 Uhr

Kaffeepause

15:45 Uhr

Übung/Praxis
Dr.-Ing. Nicole Šaravanja, IKGIS

17:00 Uhr

Ende

Block 3

Dienstag, 13. Juni 2023

09:30 Uhr

Erfahrungsaustausch aus der zwischenzeitlichen Umsetzung der Teilnehmenden
Open Space – alle

10:30 Uhr

Kaffeepause

11:00 Uhr

Vertiefung der Anwendung des QM anhand ausgewählter Beispiele
Dr.-Ing. Nicole Šaravanja, IKGIS

12:30 Uhr

Mittagspause

Block 4

Dienstag, 13. Juni 2023

13:30 Uhr

Hands-On: gemeinsame Bearbeitung offener Fragen
alle

14:30 Uhr

Kaffeepause

15:00 Uhr

Feedback-Runde

15:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Seminarinfos

Termin:
Donnerstag, 27. April 2023 und Dienstag, 13. Juni 2023 

Veranstaltungsort:
Frankfurt University of Applied Sciences
Campus Nibelungenplatz
Gebäude 1, Raum 309
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Nächste Termine

Weitere Termine für 2025 befinden sich in Abstimmung. 

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Geschäftsstelle