Geleitwort
Kommunale Geo-Informationssystemeam 02. März 2010 an der Technischen Universität Darmstadt
Die Nutzung der dritten Dimension in Geoinformationssystemen nimmt nicht zuletzt mit der Verfügbarkeit entsprechender Daten immer mehr zu. Dadurch entstehen völlig neue Anwendungsmöglichkeiten aber auch Herausforderungen. Diese aufzuzeigen steht im Mittelpunkt des diesjährigen Workshops.
Im ersten Block der Veranstaltung wird zunächst in einem Beitrag eine Einführung in die Thematik 3D-GIS gegeben, bevor in zwei weiteren Vorträgen die Daten für 3D-Anwendungen und die Dienste für den Zugriff mittels einer GDI erläutert werden.
Der zweite Block zeigt Anwendungsbereiche für 3D-GIS am Beispiel des Einsatzes in Gebäuden, in der Bauleitplanung und in der Wertermittlung.
Im dritten Block werden Praxisbeispiele anhand von Best-Practice-Lösungen vorgestellt, die besonders die kommunale Nutzung aufzeigen.
Programm
09:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke
TU Darmstadt
Block 1
3D-Geoinformation Grundlagen
09:15 Uhr
3D-Stadtmodelle und 3D-GIS: der Weg voraus
Prof. Dr. Thomas Kolbe
TU Berlin
09:45 Uhr
Basisdaten für 3D-Geoinformation
Dipl.-Ing. Gerd Köhler
HLBG
10:15 Uhr
OGC-konforme Bereitstellung von 3D-Geodaten
B. Eng. Nicole Saravanja
FH Frankfurt
10:45 Uhr
Diskussion
11:00 Uhr
Kaffeepause
Block 2
3D-Geoinformation Anwendung
11:15 Uhr
Anwendung 3D-Stadtmodell bei der Stadt Frankfurt
Dipl.-Ing. Lothar Hecker
Stadt Frankfurt
11:45 Uhr
Anwendung von 3D in Planung und Wertermittlung
Dipl.-Ing. Christian Hickel
TU Darmstadt
12:15 Uhr
Gebäudegestütztes räumliches Informationssystem
Dr.-Ing. Jörg Blankenbach
TU-Darmstadt
12:45 Uhr
Diskussion
13:00 Uhr
Imbiss
Block 3
Praxisbeispiele
13:45 Uhr
Das georefenrenzierte Lachsfilet – inovative 3D-Systeme als Vermarktungslösung
Kim Jung-Grüttner
maila-push GmbH
14:15 Uhr
Erstellung und Anwendung von OGC-konformen 3D-Gebäudemodellen für Umweltanalysen
Dipl.-Ing. Ingolf Jung
virtualcitySystems GmbH
14:45 Uhr
ISO/OGC-konforme 3D-Geodatenbanken in der Simulation
Dr.-Ing. habil. Christoph Averdung
CPA Systems GmbH
15:15 Uhr
3D: mehr als schöne Bilder – die Lärmkartierung des Eisenbahnbundesamtes
Dr.-Ing. Jens Hartmann,
Intergraph (Deutschland) GmbH
15:45 Uhr
Abschlussdiskussion
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Seminarinfos
Termin:
Mittwoch, 02. März 2010 – 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
TU Darmstadt
Campus Lichtwiese
Gebäude L5 06/Hörsaal 11
Petersenstr. 12
64287 Darmstadt