IKGIS e.V.

Veranstaltungen

13. KGIS-Workshop

04.03.2009

Geleitwort

Kommunale Geo-Informationssysteme
am 04. März 2009 an der Technischen Universität Darmstadt

Die Nutzung der dritten Dimension in Geoinformationssystemen nimmt nicht zuletzt mit der Verfügbarkeit entsprechender Daten immer mehr zu. Dadurch entstehen völlig neue Anwendungsmöglichkeiten aber auch Herausforderungen. Diese aufzuzeigen steht im Mittelpunkt des diesjährigen Workshops.

Im ersten Block der Veranstaltung wird zunächst in einem Beitrag eine Einführung in die Thematik 3D-GIS gegeben, bevor in zwei weiteren Vorträgen die Daten für 3D-Anwendungen und die Dienste für den Zugriff mittels einer GDI erläutert werden.

Der zweite Block zeigt Anwendungsbereiche für 3D-GIS am Beispiel des Einsatzes in Gebäuden, in der Bauleitplanung und in der Wertermittlung.

Im dritten Block werden Praxisbeispiele anhand von Best-Practice-Lösungen vorgestellt, die besonders die kommunale Nutzung aufzeigen.

Programm

09:00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke
TU Darmstadt

Block 1

GIS in der Verwaltung

09:15 Uhr

KGISonline – Aufbau und Struktur eines kommunalen GIS
Rainer Leiß,
Kreistagsbüro, E-Government, Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg

09:45 Uhr

Aufbau eines Sozialstrukturatlas mit GIS
Rita Weirch,
Jugendamt, Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg

10:15 Uhr

Projektsteuerung und –dokumentation mit GIS am Beispiel des Renaturierungsprojekts „Ried & Sand“
Dr. Michael Stroh,
Natur- und Umweltschutz, Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg

10:45 Uhr

Diskussion

11:00 Uhr

Kaffeepause

Block 2

GIS im Landmanagement

11:15 Uhr

GIS als Werkzeug zur Bewältigung des demographischen Wandels an die räumliche Entwicklungsplanung
Prof. Lothar Koppers,
Hochschule Anhalt (FH)

11:45 Uhr

Anforderungen des demographi­schen Wandels an die räumliche Entwicklungsplanung
Dipl.-Geogr. Markus Schaffert, IKGIS

12:15 Uhr

Geoinformation in raumbedeutsamen Planungsprozessen
Dipl.-Ing. Frank Möller,
TU Darmstadt

12:45 Uhr

Diskussion

13:00 Uhr

Imbiss

Block 3

GDI in der Industrie

13:30 Uhr

Zürs Geo online – Risikobewertung in der Versicherungsindustrie
Lutz Ernesti,
ESRI

14:00 Uhr

GDI-Plattform für Datendienste in der Energiewirtschaft auf Basis OSS
Martin Stiegler, SAG

14:30 Uhr

Anwendungsmöglichkeiten von GDI Dienste entlang des Lebenszyklus von Infrastrukturen
Daniel Holweg,
Bentley

15:00 Uhr

GDI und Demographie im Kontext von INSPIRE und den Vereinten Nationen
Dr. Jens Hartmann,
Intergraph

15:45 Uhr

Abschlussdiskussion

16:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Seminarinfos

Termin:
Mittwoch, 04. März 2009 – 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
TU Darmstadt
Campus Lichtwiese
Gebäude L2/03 – Hörsaal 6
Petersebstr. 20
64287 Darmstadt