IKGIS e.V.

Veranstaltungen

17. KGIS-Workshop

06.03.2013

Geleitwort

Open Data – Immobilienmarktanalyse und GIS – Verfügbarkeit von Geodaten

Zum Stand der Diskussion um Open Data und Open Geodaten gibt der erste Block des diesjährigen Workshops einen Überblick. Hierin wird gezeigt, wie diese Daten in das Feld von Geodateninfrastrukturen einzuordnen sind, ob es sich dabei um einen Kulturwandel oder eine Kostenfalle handelt und welche Erfahrungen mit amtlichen Daten im Bereich Open Data bereits gemacht wurden.

Der zweite Block thematisiert die Einsatzmöglichkeiten von GIS im Bereich des Analyse des Immobilienmarktes und der Immobilienwertermittlung. Der erste Vortrag dazu zeigt auf, wie man mit GIS-gestützten Analyseverfahren zu zonalen Bodenrichtwerten kommt. Der zweite Beitrag erläutert den Stand und die Erfahrungen bei der Einführung des vernetzten Bodenrichtwert­informationssystems in Rheinland-Pfalz. Der Block wird abgerundet durch einen Erfahrungsbericht, wie sich aus Sicht eines hessischen Gutachterausschusses GIS erfolgreich in der Immobilienbewertung einsetzen lässt.

Der dritte Block greift das Thema der Verfügbarkeit von Geodaten wieder auf und zeigt anhand verschiedener Firmen und amtlicher Datenanbieter, welche Datenangebote vorhanden sind und wie diese erfolgreich vertrieben und genutzt werden.

Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Instituts für Geodäsie der TU Darmstadt und des Instituts für Kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS). Weitere Informationen zum Veranstalter IKGIS und der Workshopreihe finden Sie unter http://www.ikgis.de.

Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke                          
Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß

Programm

09:00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke
TU Darmstadt

Block 1

Open Geodata

09:15 Uhr

Open Data und Offene Geodaten in Deutschland im Umfeld von INSPIRE und Geodatenzugangsgesetz
Stefan Sandmann, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

09:45 Uhr

Open Data – Kulturwandel oder Kostenfalle für die Verwaltung?
Roland Stahl, Cap Gemini

10:15 Uhr

Amtliche Geodaten im Spannungsfeld von OpenData
Dipl.-Ing. Thomas Eichhorn, Freie und Hansestadt Hamburg

10:45 Uhr

Diskussion

11:00 Uhr

Kaffeepause

Block 2

Immobilienmarktanalyse und GIS
Moderation Prof. Dr. Hans Joachim Linke

11:15 Uhr

Ermittlung zonaler Bodenrichtwerte auf der Basis GIS-gestützter Bewertungsverfahren
Dipl.-Ing. Wolfgang Schaar
Stadt Essen

11:45 Uhr

Einführung von VBORIS in Rheinland-Pfalz
Dipl.-Ing. Marcel Weber
Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück

12:15 Uhr

GIS und Immobilienbewertung – Mehrwerte
schaffen und nutzen

Dipl.-Ing. Stein
AfB Heppenheim

12:45 Uhr

Diskussion

13:00 Uhr

Imbiss

Block 3

Verfügbarkeit von Geodaten

13:45 Uhr

Geodaten und Webdienste – Was hat das BKG zu bieten?
Kerstin Reinhold,
BKG GIS-Dienstleistungszentrum

14:15 Uhr

LOCAL®: Markt- und Mikrodaten bis zum Haus
Dipl.-Geogr. Ludger Hertig,
infas geodaten gmbH

14:45 Uhr

Acxiom
NN

15:15 Uhr

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg als Datenlieferant für seine kreisangehörigen Kommunen
Cornelia Eck,
AfB Heppenheim

16:15 Uhr

Abschlussdiskussion

16:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Seminarinfos

Termin:
Mittwoch, 06. März 2013 – 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
Vortragssaal
Karolinenplatz 3
64289 Darmstadt