Geleitwort
Digitalisierung der Gesellschaft – IKGIS-Mitglieder berichten über interessante Entwicklungen und Ergebnisse aus der Praxis
Der Workshop wird eröffnet von Herrn Referatsleiter Georg Matzner aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, der in seiner Keynote auf die Digitalisierung der Gesellschaft und insbesondere auf die Entwicklungen hierzu in Hessen eingehen wird.
Anschließend stehen die Mitglieder des IKGIS-Vereins im Mittelpunkt. In drei Blöcken werden diese interessante Entwicklungen und Ergebnisse aus ihrem Arbeitsumfeld vorstellen. Dazu gehören der GDI InspireUmsetzer der GDI-Südhessen, Erfahrungen aus dem Geoinformationsmanagement in der Region Starkenburg, das klimagerechte Flächenmanagement, das UFIS der Stadt Wiesbaden sowie die Erhebung von grundstücksbezogenen kommunalen Beiträgen. Abgerundet wird dieser Teil mit einem Ausblick auf die Frage: Wohin geht der Geoinformationsmarkt? Den fachlichen Abschluss bildet schließlich eine Podiumsdiskussion, in der das Thema der Digitalisierung der Gesellschaft wieder aufgegriffen und aus unterschiedlichen Fachperspektiven diskutiert wird. Im Anschluss an den fachlichen Teil wollen wir die Veranstaltung durch ein gemütliches Beisammensein ausklingen lassen.
Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Instituts für Geodäsie der TU Darmstadt und des Instituts für Kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS).
Hinweis: Der 20. IKGIS-Workshop (2016) findet am 02. März 2016 statt.
Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke
Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß
Programm
Die Vorträge stehen zum Download bereit.
10:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke,
Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß
IKGIS e.V
Block 1
Digitalisierung / Verwaltung 4.0
Moderation Prof. Dipl.-Ing. Hans Joachim Linke
10:15 Uhr
Digitalisierung der Gesellschaft
Georg Matzner, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landentwicklung
11:00 Uhr
Kaffeepause
Block 2
IKGIS-Mitglieder
Moderation Prof. Dr. Robert Seuß
11:30 Uhr
GDI InspireUmsetzer – Mehrwert durch Harmonisierung
Susanne Egert, GDI-Südhessen
12:00 Uhr
Lessons Learned- Geoinformationsmanagement in der Region Starkenburg
Prof. Dr. Erich Wieser, Stadt Wiesbaden
12:30 Uhr
Imbiss
Block 3 & 4
IKGIS-Mitglieder
Moderation Dr. Thomas Rossmanith,
Prof. Dipl.-Ing. Werner Pilz
13:30 Uhr
Klimagerechtes Flächenmanagement Kommunales GIS in der Praxis
Norbert Janiesch, Regionalverband FrankfurtRheinMain
14:00 Uhr
UFIS – das Umwelt-Fachbereichs-Informationssystem der Landeshauptstadt Wiesbaden
Karola Schmiedel, Stadt Wiesbaden Martin Wacker, UMGIS GmbH
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Geoinforationsgestützte Erhebung von grundstücksbezogenen kommunalen Beiträgen
Daniel Bauer, Planungsbüro Städtebau
15:30 Uhr
Wohin geht der Geoinformationsmarkt
Dr. Horst Harbauer
Block 5
Podiumsdiskussion
Moderation Prof. Dr. Robert Seuß
16:00 Uhr
Digitalisierung der Gesellschaft
Dr. Harbauer, Prof. Linke, Dr. Rossmanith, Matzner, Hecker, Prof. Dr. Wieser
17:00 Uhr
Gemütlicher Ausklang mit musikalischer Umrahmung
19:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Seminarinfos
Termin:
Mittwoch, 02. März 2016 – 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Achtung! Kongresszentrum Darmstadtium – Achtung!
Schlossgraben 1
64283 Darmstadt