IKGIS e.V.

Veranstaltungen

23. KGIS-Workshop

06.03.2019

Geleitwort

Der jährliche Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme“ thematisiert aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen GIS und Landmanagement. 
Im Workshop 2019 sind dies die Schwerpunkte Digitalisierung der Verwaltungdigitale Partizipation und Raum-Monitoring für Kommunen.

Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Instituts für Geodäsie der TU Darmstadt, des Labors für Geoinformation der Frankfurt UAS und des Instituts für Kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS e.V.).

Programm

Die Vorträge stehen zum Download bereit.

09:00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke, IKGIS e.V

Block 1

Digitalisierung der Verwaltung
Moderation 
Prof. Dr. Hans-Joachim Linke

09:15 Uhr

FITKO – Digitale Verwaltung. Intelligent Vernetzt
Ulrike Czech, Aufbaustab FITKO

Download (PDF)

09:45 Uhr

Achtung, hier endet der Tellerrand! Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes – Vernetzung und Informationsaustausch
Jörg Kremer, Aufbaustab FITKO

Download (PDF)

10:15 Uhr

Vom Tellerrand ins Digitalisierungslabor – Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in Hessen
Mirco Sander, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Download (PDF)

10:45 Uhr

Diskussion

11:00 Uhr

Kaffeepause

Block 2

Digitale Partizipation
Moderation Prof. Dr. Robert Seuß

11:15 Uhr

AktVis – Online-Beteiligung in der Innenentwicklung
Martina Dettweiler, Lena Spatz, TU Darmstadt

Download (PDF)

11:45 Uhr

Online-Beteiligung in der Raumordnung – Ergebnisse und Perspektiven aus dem Digitalisierungsprogramm Phase I des IT-Planungsrats
Rainer Keller, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL)

Download (PDF)

12:15 Uhr

XPlanung, INSPIRE und Baugesetzbuchnovelle –
Auswirkungen auf die digitale Bauleitplanung

Steffen Freiberg, IP SYSCON GmbH

12:45 Uhr

Diskussion

13:00 Uhr

Imbiss

Block 3

Raum-Monitoring für Kommunen
Moderation 
Dr. Thomas Rossmanith

13:45 Uhr

Raum-Monitoring für Kommunen mit dem Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (IÖR-Monitor)
Gotthard Meinel, IÖR Dresden

Download (PDF)

14:15 Uhr

KECK-Atlas
Hanna Münstermann, Bertelsmann Stiftung

Download (PDF)

14:45 Uhr

Geodatengestützte Zugänge zu Steuerungsfragen von Herausforderungen der Stadtentwicklung – am Beispiel der Schnittstellen des Wohnungsmarktes zu Energie, Mobilität und Umweltqualität
Jan Grade, Timo Heyn und Sven Böhme, empirica

Download (PDF)

15:15 Uhr

Abschlussdiskussion
Prof. Dr. Hans-Joachim Linke, IKGIS e.V.

15:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Seminarinfos

Termin:
Mittwoch, 06. März 2019 – 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Kulturhalle Münster (bei Dieburg)
Friedrich-Ebert-Straße 73
64839 Münster