Geleitwort
Kommunale Geoinformationssysteme
am 07. März 2001 an der Technischen Universität Darmstadt
Die Verfügbarkeit von digitalen Geodaten wird zunehmend größer. Neben den klassischen Basisdatenlieferanten der Vermessungsverwaltung erkennen die bisherigen gewohnheitsmäßigen Nutzer den Wert und die Vermarkungsfähigkeit ihrer Daten. Damit diese Daten aber auf einen Market angeboten werden können, müssen die drei wesentlichen Faktoren – rechtliche, wirtschaftliche und technische Aspekte – geklärt sein. Hierzu liefert der diesjährige erste Block einen wichtigen Beitrag.
Mit der zukünftigen Entwicklung des Amtlichen Liegenschaftskatasters beschäftigt sich der zweite Block. Hierbei wird das Datenmodell erläutert, die technische Umsetzung präsentiert sowie der Frage nachgegangen, worin eigentlich der Anreiz für einen Umstieg durch den Kunden liegt.
Der dritte Block rundet die Veranstaltung durch praktische Vorführungen – insbesondere zu den vorgestellten Themen – ab und informiert so über aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen in der Nutzung von kommunalen Geodaten.
Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Geodätischen Instituts und des Instituts für Kommunale Geo-Informationssysteme (IKGIS). Weitere Informationen zum Veranstalter IKGIS und der Workshopreihe finden zum IKGIS finden Sie unter http://www.ikgis.de.
Harald Schlemmer
Technische Universität Darmstadt
Programm
09:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Harald Schlemmer,
TU Darmstadt
Block 1
Vermarktung von Geodaten
09:15 Uhr
Rechtliche Aspekte
Dr. M. Lausen,
Institut für Urheber- und Medienrecht
09:45 Uhr
Wirtschaftliche Aspekt
F. Gahr,
PLEdoc
10:15 Uhr
Technische Aspekte
Dipl.-Ing. A. Wagner,
Wenninger Geodatenzentrum AG
10:45 Uhr
Diskussion
11:00 Uhr
Kaffeepause
Block 2
ALKIS – Die Zukunft des Liegenschaftskatasters
11:15 Uhr
ALKIS – Datenmodellierung
Dipl.-Ing. T. Knöll,
Hessisches Landesvermessungsamt
11:45 Uhr
Technische Umsetzung des Datenmodells
Dipl.-Ing. J. Hartmann,
IKGIS
12:15 Uhr
ALKIS, ein Mehrwert für den Kunden?
Dipl.-Ing. R. Hilgemann,
DBImm
12:45 Uhr
Diskussion
13:15 Uhr
Imbiss
Block 3
Praktische Vorführung anhand von Pilotbeispielen
13:45 Uhr
Praktische Vorführung aktueller Trends
Dr.-Ing. R. Seuß,
TU Darmstadt
15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Seminarinfos
Termin:
Mittwoch, 07. März 2001 – 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:
TU Darmstadt
Campus Lichtwiese
Gebäude L3 01 / Hörsaal 93
Petersenstr. 22
64287 Darmstadt