IKGIS e.V.

Veranstaltungen

8. KGIS-Workshop

03.03.2004

Geleitwort

Kommunale Geoinformationssysteme
am 03. März 2004 an der Technischen Universität Darmstadt

Geodaten sind mittlerweile im kommunalen Umfeld in vielfältiger Weise vorhanden. Ein interessantes Einsatzgebiet für diese Daten bildet das Geomarketing. Hierzu liefert der erste Block zwei aufschlussreiche Anwendungsbeispiele sowie einen Überblick zu dieser Thematik.

Der zweite Block zeigt die Möglichkeiten und die Grenzen der Nutzung von GIS im Bereich der ortsbezogenen Dienste (LBS) und der Internet-Kartographie. Neben zwei Überblicksvorträgen wird der Schwerpunkt durch ein Praxisbeispiel ergänzt.

Die Speicherung und Verarbeitung von Geodaten in Standarddatenbanken wird immer mehr zur Normalität. Diese Entwicklung greift der dritte Block auf und beschreibt am Beispiel von drei Datenbankanbietern die aktuellen Möglichkeiten und die zukünftigen Entwicklungspotenziale.

Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Geodätischen Instituts und des Instituts für Kommunale Geo-Informationssysteme (IKGIS). Weitere Informationen zum Veranstalter IKGIS und der Workshopreihe finden zum IKGIS finden Sie unter http://www.ikgis.de.

Harald Schlemmer
Technische Universität Darmstadt

Programm

09:00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr.-Ing. Harald Schlemmer,
TU Darmstadt

Block 1

Geomarketing

09:15 Uhr

ASIS Salzburg
– Ein Praxisbericht –

Mag. M. Lechner,
Altstadt Marketing Salzburg

09:45 Uhr

Standortplanung mit Hilfe geografischer Informationssysteme bei Tchibo
J. Ahrens,
Tchibo Frisch-Röst-Kaffee GmbH

10:15 Uhr

Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von demografischen Daten
Dipl.-Wirtschaftsing. M. Pfirrmann,
PTV AG

10:45 Uhr

Diskussion

11:00 Uhr

Kaffeepause

Block 2

LBS und Internet-Kartografie

11:15 Uhr

Grundlagen und Anwendungen von Location Based Services (LBS)
Dipl.-Ing. J. Blankenbach,
TU Darmstadt

11:45 Uhr

Kartografische Darstellungen auf mobilen Geräten
Prof. L. Meng,
TU München

12:15 Uhr

Austausch von georeferenzierten Daten über die intermodale Datenplattform INTREST
Dipl.-Ing. P. Pollesch,
Oberste Bayerische Bauverwaltung

12:45 Uhr

Diskussion

13:15 Uhr

Imbiss

Block 3

Status und Vision von Datenbankanbietern zur Geodatenhaltung

13:45 Uhr

Oracle
Dipl.-Phys. H. Viehmann,
Oracle

14:15 Uhr

IBM / Informix
Dipl.-Ing. A. Körner,
IBM

14:45 Uhr

Microsoft
M. Fach,
Microsoft

15:15 Uhr

Abschlussdiskussion

15:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Seminarinfos

Termin:
Mittwoch, 03. März 2004 – 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Veranstaltungsort:
TU Darmstadt
Campus Lichtwiese
Gebäude L2 03 / Hörsaal 6
Petersenstr. 22
64287 Darmstadt