IKGIS e.V.

Veranstaltungen

9. KGIS-Workshop

02.03.2005

Geleitwort

Kommunale Geoinformationssysteme
am 02. März 2005 an der Technischen Universität Darmstadt

Der Aufbau einer Infrastruktur für die Verteilung von vorhandenen Geodaten wird in unterschiedlichen Institutionen geplant bzw. realisiert. Über den Stand der Aktivitäten auf der Bundes-, Landes und Kommunalebene gibt der erste Block eine Übersicht.

Der zweite Block zeigt Möglichkeiten für die GIS-Integration, die über die klassische GIS-Verarbeitung in den technischen Abteilungen hinausgeht. Hierzu zählen die Informationsverteilung auf der Leitungsebene, die Nutzung von Dokumentenmanagementsystemen in Kopplung mit einem GIS und der Einsatz von GIS im Rahmen der Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF).

Im dritten Block wird das Thema der Geodateninfrastruktur nochmals aufgegriffen. Hier haben Vertreter der GIS-Industrie die Möglichkeit, ihre Sicht, Erfahrungen und zukünftige Entwicklungspotenziale zur Umsetzung einer GDI vorzustellen.

Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Geodätischen Instituts und des Instituts für Kommunale Geo-Informationssysteme (IKGIS). Weitere Informationen zum Veranstalter IKGIS und der Workshopreihe finden zum IKGIS finden Sie unter http://www.ikgis.de.

Harald Schlemmer
Technische Universität Darmstadt

Programm

09:00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr.-Ing. Harald Schlemmer,
TU Darmstadt

Block 1

Geodateninfrastruktur (GDI)

09:15 Uhr

GDI-Deutschland (GDI-DE)
Dr. Martin Lenk,
BKG

09:45 Uhr

GDI-Hessen (GDI-HE)
Dipl.-Ing. Jürgen Knab,
HLVA

10:15 Uhr

Geoinformationsinfrastruktur Kommunal (GII-Kommunal)
Dipl.-Ing. (FH) Anja Schupp,
HLVA,
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Schmitt,
Kreis Groß-Gerau

10:45 Uhr

Diskussion

11:00 Uhr

Kaffeepause

Block 2

GIS-Integration in der Verwaltung

11:15 Uhr

Bürgermeister Cockpit
Dipl.-Ing. Martin Metzner,
TU Darmstadt

11:45 Uhr

Dokumentenmanagementsysteme (DMS) und GIS
Dipl.-Ing. Frank-Martin Adrat,
Poppenhäger GRIPS GmbH

12:15 Uhr

GIS-Einsatz zur kommunalen Vermögensbewertung im Rahmen des NKF
N.N.

12:45 Uhr

Diskussion

13:15 Uhr

Imbiss

Block 3

GDI aus Sicht der GIS-Hersteller

13:45 Uhr

ESRI
Dr.-Ing. habil. Gerd Buziek

14:05 Uhr

Intergraph
Dr.-Ing. Jens Hartmann

14:25 Uhr

MapInfo
Burchard Hillmann-Köster

14:45 Uhr

con terra
Dipl. Geogr. Jens Voigt

15:05 Uhr

lat/lon
Dipl. Geogr. Jens Fitzke

15:25 Uhr

Abschlussdiskussion

15:40 Uhr

Ende der Veranstaltung

Seminarinfos

Termin:
Mittwoch, 02. März 2005 – 9:00 Uhr bis 15:40 Uhr

Veranstaltungsort:
TU Darmstadt
Campus Lichtwiese
Gebäude L2 03 / Hörsaal 6
Petersenstr. 22
64287 Darmstadt