IKGIS e.V.

Veranstaltungen

Breitbandanschluss als Instrument der Innenentwicklung?

26.05.2021

Geleitwort

Breitbandanschluss als Instrument der Innenentwicklung?

Innen vor außen, so lautet das altbekannte Motto der Bauleitplanung und der Gesetzgeber hat z.B. mit vereinfachten Verfahren Anreize geschaffen, die Flächenneuinanspruchnahme durch Innenentwicklung zu reduzieren. Trotzdem ist die Innenentwicklung vor allem in Räumen mit entspanntem Immobilienmarkt mitunter schwierig. Insbesondere eigentumsrechtliche Fragen lassen Kommunen vor einer Durchsetzung zurückschrecken.
Im Zuge der verstärkten Arbeit von Zuhause und der Digitalisierung könnten Synergien zwischen Breitbandausbau und Innenentwicklung entstehen, wenn Bestandsquartiere eine sehr gute Anbindung als Standortvorteil aufweisen.

Die Workshops sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Instituts für Geodäsie der TU Darmstadt, des Labors für Geoinformation der Frankfurt University of Applied Sciences und des Instituts für Kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS).

Programm

Impulsvortrag I – Die digitale Reise des Odenwaldkreises 

Dieter Strebel, Gigabit-Region Odenwaldkreis

Der Odenwaldkreis hat sehr früh den Breitbandausbau gestartet, ist quasi als Robinson Crusoe mit dem ersten kommunalen Breitbandnetz gestartet. Einige bürokratischen Klippen mussten umschifft und viel Pionierarbeit geleistet werden. Nach einigen Jahren in der digitalen Hängematte folgte mit Evolution von der Breitband- zur Gigabitregion die Neuorientierung. Mittlerweile ist in der Netflix- und Homeoffice-Welt ein kommunaler Wettkampf entbrannt.

Impulsvortrag II – HO² HOME-OFFICE ODENWALD

Felix Fischer, Wirtschaftsregion Bergstraße

Viele Arbeitnehmer wünschten sich auch vor Corona von ihren Arbeitgebern die Möglichkeit, auch von zuhause aus arbeiten zu können. Homeoffice gilt als Chance, die Work-LifeBalance zu verbessern und Unternehmen attraktiv für Fachkräfte mit Wohnsitz in größerer Entfernung zum Firmenstandort zu machen und wichtige Arbeitnehmer an das Unternehmen zu binden.
Neben den aktuell in den Hintergrund rückenden Vorbehalten von Arbeitgebern als auch Beschäftigten könnte auch der Abbau technischer Hürden dazu beitragen, die Möglichkeiten für Homeoffice zu erweitern.

Impulsvortrag III – Prozessoptimierung in der Innenentwicklung digital gestützt

Bo Nintzel, immovativ GmbH

Noch immer werden in Deutschland jeden Tag rund 56 ha Fläche im Außenbereich neu versiegelt. In der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist eine Reduzierung dieser Flächenneuinanspruchnahme auf unter 30 ha pro Tag bis zum Jahr 2030 vorgeschrieben. Um dieses Ziel zu erreichen kommt auf die Kommunen ein wahrer Kraftakt zu, für den oftmals weder Personalkapazitäten noch feste Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Denn von der Identifizierung über die Klassifizierung und Bewertung der Innenentwicklungspotenziale bis hin zur möglichen Aktivierung für den Immobilienmarkt sind? dicke Bretter zu bohren. Hier können digitale Werkzeuge eine große Arbeitserleichterung bieten. Der Vortrag gibt einen Überblick zu vorhandenen digitalen Tools und notwendigen teilautomatisierten Prozessen und zeigt praktikable Herangehensweisen an die Innenentwicklung auf.

Abschluss

Gemeinsame Podiumsdiskussion mit Fragen und Diskussionsbeiträgen der Teilnehmer

Seminarinfos

Termin:
Mittwoch, 26. Mai 2021 – 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Online-Veranstaltung:
Kurz vor dem Seminar erhalten Sie die Zugangsdaten zur Videokonferenzplattform per Mail.