RSS-Feed

- Geleitwort Kommunale Geoinformationssystemeam 07. März 2001 an der Technischen Universität Darmstadt Die Verfügbarkeit von digitalen Geodaten wird zunehmend größer. Neben den klassischen Basisdatenlieferanten der Vermessungsverwaltung erkennen die bisherigen gewohnheitsmäßigen Nutzer den Wert und die Vermarkungsfähigkeit ihrer Daten. Damit diese Daten aber auf einen Market angeboten werden können, müssen die drei wesentlichen Faktoren – rechtliche, wirtschaftliche […]
- Geleitwort Kommunale Geoinformationssystemeam 06. März 2002 an der Technischen Universität Darmstadt Die Nutzung von Geodaten von unterschiedlichen Datenlieferanten und in verschiedenen Formaten bildet eines der größten Hindernisse bei der Entwicklung des GI-Marktes. Diese Problematik greift der erste Block unter dem Thema „Nutzung von heterogenen Geodaten“ auf. Dabei werden die Probleme der Praxis, theoretischer Ansätze zu […]
- Geleitwort Kommunale Geoinformationssystemeam 05. März 2003 an der Technischen Universität Darmstadt Die Verbreitung von Geodaten und damit ihre Nutzung hat sich in den letzten Jahren deutlich beschleunigt. Neuester Trend hierbei ist das gemeinsame Angebot von Daten mit entsprechender Funktionalität, die sogenannten „Web-Services“, über das Internet. Diese Entwicklung greift der erste Block auf und stellt neben […]
- Geleitwort Kommunale Geoinformationssystemeam 03. März 2004 an der Technischen Universität Darmstadt Geodaten sind mittlerweile im kommunalen Umfeld in vielfältiger Weise vorhanden. Ein interessantes Einsatzgebiet für diese Daten bildet das Geomarketing. Hierzu liefert der erste Block zwei aufschlussreiche Anwendungsbeispiele sowie einen Überblick zu dieser Thematik. Der zweite Block zeigt die Möglichkeiten und die Grenzen der Nutzung […]
- Geleitwort Kommunale Geoinformationssystemeam 02. März 2005 an der Technischen Universität Darmstadt Der Aufbau einer Infrastruktur für die Verteilung von vorhandenen Geodaten wird in unterschiedlichen Institutionen geplant bzw. realisiert. Über den Stand der Aktivitäten auf der Bundes-, Landes und Kommunalebene gibt der erste Block eine Übersicht. Der zweite Block zeigt Möglichkeiten für die GIS-Integration, die über […]
- Festveranstaltung 10 Jahre Institut für Kommunale Geoinformationssysteme e.V. (1998 – 2008) Seit Dezember 1998 existiert das Institut für Kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS) als eingetragener Verein an der TU Darmstadt. Aus diesem Anlass wurde das 10-jährige Jubiläum mit einem Festkolloquium im Darmstädter Kongresszentrum am 10.12.2008 gefeiert. Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke als Vorstandsvorsitzender des IKGIS-Vereins begrüßte in […]
- Themen Einführung Geodatenbanken Analysen und Funktionen Hands On Beispiel PostgreSQL/PostGIS Programm 10:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß, IKGIS e.V. Block 1 Dienstag, 08.10.2019(Gebäude 9, Raum 206) 10:15 Uhr Einführung Geodatenbanken (Vortrag)Christian Hickel 11:45 Uhr Kaffeepause 12:00 Uhr Hands On Beispiel PostgreSQL/PostGIS (Praxis)Philipp Winkemann 13:30 Uhr Mittagspause Block 2 Dienstag, 08.10.2019(Gebäude 9, Raum 206) 14:30 Uhr […]
- Themen Einführung Geodatenbanken Analysen und Funktionen Hands On Beispiel PostgreSQL/PostGIS Programm 10:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß, IKGIS e.V. Block 1 Dienstag, 10.03.2020(Gebäude 9, Raum 206) 10:15 Uhr Einführung Geodatenbanken (Vortrag)Christian Hickel 11:45 Uhr Kaffeepause 12:00 Uhr Hands On Beispiel PostgreSQL/PostGIS (Praxis)Philipp Winkemann 13:30 Uhr Mittagspause Block 2 Dienstag, 13.03.2020(Gebäude 9, Raum 206) 14:30 Uhr […]
- Themen Einführung Geodatenbanken Analysen und Funktionen Hands On Beispiel PostgreSQL/PostGIS Programm 10:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß, IKGIS e.V. Block 1 Mittwoch, 14.09.2022(Gebäude 9, Raum 206) 10:15 Uhr Einführung Geodatenbanken (Vortrag)Christian Hickel 11:45 Uhr Kaffeepause 12:00 Uhr Hands On Beispiel PostgreSQL/PostGIS (Praxis)Philipp Winkemann 13:30 Uhr Mittagspause Block 2 Mittwoch, 14.09.2022(Gebäude 9, Raum 206) 14:30 Uhr […]
- Themen Einführung Geodatenbanken Analysen und Funktionen Hands On Beispiel PostgreSQL/PostGIS Programm 10:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß, IKGIS e.V. Block 1 Mittwoch, 13.09.2023(Gebäude 9, Raum 206) 10:15 Uhr Einführung Geodatenbanken (Vortrag)Christian Hickel 11:45 Uhr Kaffeepause 12:00 Uhr Hands On Beispiel PostgreSQL/PostGIS (Praxis)Philipp Winkemann 13:30 Uhr Mittagspause Block 2 Mittwoch, 13.09.2023(Gebäude 9, Raum 206) 14:30 Uhr […]