RSS-Feed
- Workshop Der Workshop Mobile GIS ist ein Grundkurs für Personen, die in ihrem Berufsumfeld mit der Thematik des mobilen Einsatzes von Geoinformationssystemen befasst sind. Insbesondere richtet sich das Angebot an Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung sowie Ingenieur- und Planungsbüros, die mit der mobilen Datenerfassung und –fortführung ihrer Geodaten neue Wege beschreiten wollen. Das Seminar führt in […]
- Seminar-beschreibung Die vom Gesetzgeber geforderte Innenentwicklung von Städten und Gemeinden ist eine Aufgabe, die von den Kommunen einen deutlich höheren Prozessaufwand erfordert, als die Entwicklung einer bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche. Hier setzt dieses Seminar an, welches sich an Bürgermeister, Stadträte und Beigeordnete, Mitarbeiter im Bereich der Planungs-, Bau- und Liegenschaftsverwaltung und der Wirtschaftsförderung sowie ehrenamtliche […]
- Workshop Der dreitägige Workshop „Praxiswissen GDI“ ist ein Aufbaukurs für Personen, die den Workshop Basiswissen GDI besucht haben oder in ihrem Berufsumfeld bereits Grundkenntnisse im Umgang mit Geodateninfrastrukturen erlangt haben. Das Angebot richtet sich insbesondere an Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung sowie Ingenieur- und Planungsbüros, die unter anderem durch die INSPIRE-Richtlinie animiert sind, sich über Neuerungen […]
- Workshop Der fünftägige Workshop „Basiswissen GDI“ ist ein Grundkurs für Personen, die in ihrem Berufsumfeld mit dem breiten Spektrum von Geodateninfrastrukturen in Berührung kommen. Insbesondere richtet sich das Angebot an Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung sowie Ingenieur- und Planungsbüros, die unter anderem durch die INSPIRE-Richtlinie animiert werden, sich mit den Zielen und Möglichkeiten von Geodateninfrastrukturen vertraut […]
- Festveranstaltung 25 Jahre Institut für Kommunale Geoinformationssysteme e.V. (1998 – 2023) Das Institut für kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS) e.V. wurde am 22. Dezember 1998 durch elf Gründungsmitglieder (u.a. Prof. Schlemmer, Prof. Seuß, Dr. Rossmanith, Prof. Pilz) als Netzwerk ins Leben gerufen und startete in diesen 25 Jahren eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen zunächst in dem […]
- Festveranstaltung 150 Jahre Geodäsie und 100 Jahre Geodätisches Institut an der TU Darmstadt 1860 – 1910 – 2010 Am 09. Dezember 2010 konnte das Geodätische Institut im Rahmen eines Festkolloquiums ein besonderes Jubiläum begehen. Das Fach Geodäsie wird seit (mindestens) 1860 an der TU Darmstadt (bzw. seine Vorgängerinstitutionen) gelehrt. Im Studienjahr 1910/11 wurde das Geodätische […]
- Festveranstaltung 20 Jahre Institut für Kommunale Geoinformationssysteme e.V. (1998 – 2018) Am 25.06.2018 feiern wir mit einer Festveranstaltung im Kreishaus des Landkreises Darmstadt-Dieburg das 20 jährige Jubiläum des Instituts für Kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS e.V.). Freuen Sie sich auf eine interessante Veranstaltung und die Möglichkeit des fachlichen Austauschs. Programm 15:00 Uhr –15:10 Uhr […]
- Geleitwort Kommunale Geo-Informationssystemeam 08. März 2006 an der Technischen Universität Darmstadt Metadaten spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Geodateninfrastrukturen. Im ersten Block werden die Konzepte von Metadateninformationssystemen beschrieben sowie deren konkrete Umsetzung an zwei Realisierungen erläutert. Der zweite Block zeigt Einsatzbereiche für GIS im Landmanagement. Dabei werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in den Aufgabengebieten der ländlichen […]
- Geleitwort Kommunale Geo-Informationssystemeam 07. März 2007 an der Technischen Universität Darmstadt Geodateninfrastrukturen (GDI) werden derzeit an vielen Stellen konzipiert und aufgebaut. Ein Pilotbeispiel aus dem kommunalen Bereich ist die GDI Südhessen. Der erste Block des Workshops gibt einen Einblick, in dem er die Konzeption, die ersten technischen Realisierungen und die Sicht der Anwender beschreibt. Der […]
- Geleitwort Kommunale Geo-Informationssystemeam 05. März 2008 an der Technischen Universität Darmstadt Der Nutzerkreis von digitaler Geoinformation nimmt stetig zu. Wesentlichen Anteil daran haben einerseits die neuen Earth-Viewer und andererseits die Zusammenführung von Geodaten im Rahmen von Geodateninfrastrukturen (GDI). Im ersten Block des Workshops werden hierzu die Auswirkungen der europäischen GDI INSPIRE auf den kommunalen Bereich, […]